Taschenbuch für gebildete Leser zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse über den menschlichen Organismus, insbesondere über Gesundheits- und Kranken-Pflege.
1. Jahrgang. Wien, A. Pichler's Witwe & Sohn, 1864.
Worinnen die Mittel, selbige sauber und gesund zu erhalten, sie schöner zu machen, ... gelehret werden; Samt Observationen und Betrachtungen über viele besondere Fälle. Nachdruck der 1733 bei Joh. Andreas Rüdiger in Berlin erschienenen Ausgabe.
modum ostendens, quo homines absque medicamentis aetatem suam in statu naturali sano ac vegeto in seram usque senectutem protrahere valeant, tam ex veterum ac neotericorum authoritate quam ex propria animadversione desumta
Mit einer geschichtlichen Einleitung: Das Veterinär-Instrumentarium im Wandel der Zeiten und seine Förderung durch die Instrumentenfabrik H. Hauptner v. Wilhelm Rieck. Nebst einem Anhang: Das Hauptner-Werk Solingen. Von Konrad Hauptner. Das (...)