Art.Nr.: E0130
143 Tageszeitungen // 32 einzelne Zeitschriften bzw. Broschüren // Der Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich. Mitteilungen über den Aufbau der Deutschen Arbeitsfront in der Ostmark. Jahrgang 1938, Heft 1-12 (ohne 6) // 22 Flugblätter // 3 Transparente // 2 Plakate // Wahlplakat zur Volksavstimmung 1938 für den Anschluß Österreichs in Farbe (Karton 59x75 cm) des Wiener Verlags A. F. Goeth „Ein Volk. Ein Reich. Ein Führer" gezeichnet von Ernst Kutzer. // 2 Gesetzblätter (Abstimmungsverordnung u. Verordnung zurr Neuordnung des Berufsbeamtentums) // Brief des nationalsozialistischen Lehrerbundes bezüglich einer Liste der Mischlinge und jüdisch Versippten // 7 Listen von Lehrpersonen mit Angabe als Mischling oder jüdisch Versippter, Dienststellung, Dienstort bzw. Entscheid, ob Entlassung oder Kürzung der Pension // 2 Briefe der NSDAP u. 1 der Staatlichen Lehrerbildungsanstalt bezüglich jüdischer Abstammung // 12 Flugzettel // 1 Plakat // 8 Wimpel oder Ähnliches // 1 Plakat u. 26 Flugzettel pro Schuschnigg // 1 Fotoserie eines nationalsozialistischen Aufmarsches in Ried, OÖ. // 70 Postkarten, davon 27 mit fahnengeschmückten Häusern // 9 Fotos // 20 Dokumente zur Durchführung der Abstimmung // Raumbildalbum "Großdeutschlands Wiedergeburt" mit nicht zugehöriger Stereobrille des Raumbild-Verlags Otto Schönstein // 9 diverse Ephemera // 3 Fotos der Wiener Stadtwerke mit Wahlpropaganda pro Hitler (neuere Abzüge). // Karte des Deutschen Reiches nach dem 13. März 1938. Faltkarte, Gr.8, Maßstab 1:2 000 000, Velhagen & Klasing, Bielefeld u. Leipzig. // Zeitschrift "Jugend" Nr. 13 v. 1938: "Die Sehnsucht vieler Geschlechter ist Wirklichkeit geworden!" // Programm der Wiener Staatsopermit der Abbildung "Erster Besuch des Führers in der Wiener Staatsoper nach der Heimkehr der Ostmark am 27. Oktober 1938 //// Bücher: Bekenntnisbuch österreichischer Dichter. Wien, Krystall-Verlag, 1938, Beiträge unter anderen von Richard Billinger, Bruno Brehm, Egmont Colerus, Egon Cäsar Conte Corti, Franz Karl Ginzkey, Paula Grogger, Robert Hohlbaum, Mirko Jelusich, Hans Kloepfer, Erich Landgrebe, Max Mell, Joseph Georg Oberkofler, Josef Friedrich Perkonig, Erwin H. Rainalter, Friedrich Schreyvogl, Hermann Stuppäck, Franz Turnier, Josef Weinheber und Josef Wenter sowie die Salzburger Karl Heinrich Waggerl, Hans Springenschmid und Erna Blaas. // Heinrich Anacker: Ein Volk-ein Reich-ein Führer! Gedichte um Österreichs Heimkehr. Zentralverlag der NSDAP., München, 1938. Vorsatz mit Widmung in Tinte an Herrn u. Frau Kokorian, Wien, beiliegend je 1 handschriftliches u. 2 maschinschriftliche Gedichte, 1 mit handschriftlicher Widmung in Tinte bzw. 1 mit Tintenstift an Fräulein u. dann Frau Anna Kokorian u. 1 Buchhandelsprospekt zu den Werken von Anacker. // Anton Fellner: Deutschland in uns. Bekenntnis und Aufruf aus Österreich. Ernst Seidl, Linz, 1938. // Hermann Sündermann: Die Grenzen fallen. Von der Ostmark zum Sudetenland. Franz Eher Nachf, München, 1939. // Erwin A. Schmidt. März 38. Der deutsche Einmarsch in Österreich. Wien, Bundesverlag, 1988. // Heinrich Hoffmann (Hrsg.): Wie die Ostmark ihre Befreiung erlebte. Adolf Hitler und sein Weg zu Großdeutschland. Berlin 1940. // Pressestelle der Stadt Wien (Hrsg.) / Hermann Neubacher (Vorwort): Die nationalsozialistische Revolution in Wien. Bildbericht über die Wiener Ereignisse vom 11. März bis 10. April 1938. Wien, 1938. 4°, 96 nn. S., 165 photographische Abb. /// Heeresgeschichtliches Museum (Hrsg.): Einmarsch ´38. Miltiärhistorische Aspekte des März 1938. Wien 2008. // Christian Zentner: Heim ins Reich. Der Anschluß Österreichs 1938. Südwest Verlag München 1988. // Historisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.): Wien 1938. Begleitbuch zur 110. Sonderausstellung 11. März bis 30. Juni 1988, Rathaus, Volkshalle. Österreichischer Bundesverlag und Jugend und Volk, Wien 1988. // Hans Petschar: Anschluss "Ich hole Euch heim". Eine Bildchrononologie. Christian Brandstätter Verlag, Wien 2008. // Franz Wallner: Der Österreich-Anschluß 1938. Zeitgeschichte in Farbe. Arndt-Verlag, Kiel, 2003. // 347 Ephemera.
4.600,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten