Sachs, Hans. Der Zahnstocher und seine Geschichte. Eine kulturgeschichtlich-kunstgewerbliche Studie. 2., erweiterte Auflage. Hildesheim, Gorg Olms, 1967. Kl.4°, X, 52 S., 87 Abbildungen u. 1 Tafel, O...

Art.Nr.: 1872a

...riginal-Leinenband mit Deckel- und Rückenvergoldung. ZUSTAND +1, verlagsfrisch.DAZU: Johann Hübel. Die Zahnstocher-Industrie. Erscheint 4mal jährlich. Nr. 1 - 1911. 8seitiger Endros-Preiscourant. Gr.4. & Engros-Preiscourant der Wiener und Krainischen Zahnstocher-Erzeugung und Präge-Anstalt für Firmadruck-Zahnstocher von T. Hübel. Gr.4, Faltblatt.




ZUSTAND +1, verlagsfrisch.
Zahnstocher-Fabrikant Johann Hübel (Nieder Johnsdorf, Böhmen [Dolní Trešnovec, zu Lanškroun, Tschechien]1889 – Wien 1941).
Schlagworte:
[Zahnheilkunde, Zahnhygiene, Hygiene, Toilettegeräte, zahnärztliche Sammlungen, Körperpflege]

Preis:

48,00 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sachs, Hans. Der Zahnstocher und seine Geschichte. Eine kulturgeschichtlich-kunstgewerbliche Studie. 2., erweiterte Auflage. Hildesheim, Gorg Olms, 1967. Kl.4°, X, 52 S., 87 Abbildungen u. 1 Tafel, O...