Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.

Art.Nr.: U0054

Winston Churchill. The Crisis. London, Macmillan and Co., 1901. 8°, X, 1 Bl., 522 S., 8 Bl. Verlagswerbung, en, Illustrations by Howard Chandler Christy, 1 Frontispiz mit Seidenhemdchen und 7 Illustrationen auf Tafeln, Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Deckel mit blindgeprägter Blattillustration. Handschriftliche Widmung in Tinte ( Karl Wittgenstein "From the South West"). ===#=== Andreas Moser (Hrsg.). Johannes Brahms im Briefwechsel mit Joseph Joachim. Erster und Zweiter Band. Berlin, Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1908. 8°, IV, 329, 306 S., Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln, Farbkopfschnitt, Schnitt stockfleckig, Exlibris "Poldi Wittgenstein" (Leopoldine Wittgenstein, Gattin von Karl) ===#=== Percy Stickney Grant. A Fifth Avenue Parade and Other Poems. New York, Harper & Bros., 1922. 8°, 3 Bl., 3 Bl., 4 Bl., 178 S., Leinenband mit aufkaschiertem Rückentitelschildchen, Bütenpapier unbeschnitten, Kopfschnitt. Handschriftliche Widmung des Autors in Tinte "To Margaret Stoneborough with affectionate regard, Percy Stickney Grant. 1 Jan. 1923" . ===#=== Frank Wedekind. Marquis von Keith (Münchner Scenen) Schauspiel in fünf Aufzügen. München, Albert Langen, 1901. 8°, 188 S., 4 Bl., Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, dreiseitiger gesprenkelter Schnitt, Lesebändchen. Handschriftlicher Eignereintrag "Gretl Wittgenstein 1903" in Tinte am Vortitel. ===#=== A. S. Eddington. The Nature of the physical World. Gifford Lectures 1927. Cambridge, University Press, 1929. 8°, xix, 361 S., 1 Bl., Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Handschriftlicher Eignereintrag in Bleistift am Vorsatz "John J. Stonborough". ===#=== Karl Graf Lanckoronski. Rund um die Erde 1888-1889. Geschautes und Gedachtes. Stuttgart, J. G. Cotta, 1891. Gr.-8°, IX, 1 Bl., 513 S., mit Illustrationen im Text, die beiden Karten fehlen, illustrierter goldgeprägter Original-Leinenband, Goldkopfschnitt. Umfangreiche handschriftliche Widmung in Tinte des Verfassers "Seinem jungen Freunde T. Stoneborough ..." am Vortitel. ===#=== Enrico Castelnuovo. Troppo amata. Romanzo. Quinta Edizione. Milano, Casa Editrice Galli, 1897. Kl.-8°, 493 S., 1 Bl., it, blindgeprägter Leinenband mit Rückenvergoldung, dreiseitiger marmorierter Schnitt, Exlibris Mining Wittgenstein. Signatur Mining Wittgenstein in Tinte. ===#=== Wilhelm Busch. Der Schmetterling. München, Friedr. Bassermann, 1931. Kl.-8°, 95 S., mit 20 Zeichnungen im Text. Original-Halbleinenband mit Deckeltitel, dreiseitiger Farbschnitt. Autograph Hermine Wittgenstein. ===#=== Marie von Ebner-Schenbach. Das Schädliche. Die Todtenwacht. Berlin, Gebrüder Paetel, 1894. Kl.-8°, 254 S., 1 Bl., marmorierter Halblederband mit Rückenvergoldung und 2 Rückentitelschildchen (schwarz/grün), Goldkopfschnitt, Büttenpapier zweiseitig unbeschnitten. Eignereintrag "Helene Wittgenstein Hochreith d. 23./ VIII 98". ===#=== Otto Fürst von Bismarck. Gedanken und Erinnerungen. Erster Band. Stuttgart, J. G. Cotta Nachfolger, 1898. Gr.-8°, XVI, 376 S., 1 Frontispiz mit Seidenhemdchen, illustrierter Original-Halblederband mit Rückenvergoldung, dreiseitiger marmorierter Schnitt. Frontispiz recto Eintrag von Margarete Wittgenstein in Bleistift "bekommen von meinem lieben Bruder Kurt November 1905" ===#=== Landkarte mit aufkaschiertem Titelschild: Artaria & Co. Wien, Depot der k. u. k. Generalstabskarten, handschriftlich bezeichnet "St. Pölten, Schneeberg u. St. Aegyd" mit Eignereintrag " Kurt Wittgenstein, 1913", 8°, 4 x 5 Segmente auf Leinen aufgezogen, mehrfach gefaltet, Titelblatt , aufkaschierte Verlagswerbung. ===#=== Edmond Rostand. Chantelcler. Charpentier et E. Fasquelle, Paris, 1910. 8°, 1 Bl., 2 Bl., 244 S., fr, Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Exlibris von Friedrich König, Gründungsmitglied der Wiener Secession, von 1906 für Paul Wittgenstein. Eignereintrag in Tinte von Paul Wittgenstein (Paul Josef Gustav W., 1842-1928, Bruder von Karl W.) am Vortitel; einige Vogelnamen im Personenverzeichnis in Bleistift die deutschen Namen in Bleistift hinzugefügt. ===#=== Frederick W. Pethick Lawrence. Women´s Fight for the Vote. London, The Woman´s Press, (1910). Kl.-8°, vii, 142 S., goldillustrierter Original-Kartonband mit Rückentitel (stark berieben u. bestoßen, randrissig u. stark verblichen). Handschriftliche Widmung in Tinte "For dear Fräulein Clara Wittgenstein from her friend ConLytton Jane Warton (Lady Constance Georgina Bulwer-Lytton (* 1869 in Wien; † 2. Mai 1923 in London), meist bekannt als Constance Lytton, einflussreiche britische Suffragetten-Aktivistin, Schriftstellerin, Rednerin und Kämpferin für Gefängnisreformen, Frauenwahlrecht und Empfängnisverhütung. Sie benutzte manchmal den Namen Jane Warton).




Zustand
Schlagworte:
[Widmungsexemplare, Bücher prominenter Provenienz / Vorbesitzer]

Preis:

750,00 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.

Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.
Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.
Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.
Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.
Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.
Konvolut Widmungsexemplare an Mitglieder der Familie Wittgenstein.