...mit vielen heilsamen Annotaten erleuchtet, durch D. Johan. Dietenberger .Gott zu Lob ... mit schönen Figuren geziert, nun auffs new in gewisse Versicul abgetheilet, an vielen orten gebessert, und mit einem nützlichen Register versehen.
Cöln, Arnold Quentel, 1607.
Folio, (22), DLV (I), CLXII Bl., zahlreiche Holzschnitte im Text in ornamentaler Umrahmung, meist von Virgil Solis, 2 wiederholte figürliche Titelbordüren, 1. Titel in Rot und Schwarz, zahlreiche Initialen, neuer blindgeprägter Schweinslederband auf 5 Bünden mit 2 Metallschließen.
ZUSTAND -1, 1.Titel. mehrere Wurmlöcher u. 1 Fehlstelle (2 x 3 cm) in der Titelbordüre durch Insektenfraß, Titelblatt unterlegt (größere Fehlstellen am rechten Rand bis in die Randbordüre reichend, stark fleckig, handschriftlicher Eintragmit alter Tinte durchgekritzelt, Schnitt stellenweise bestoßen, Buchblock vorne u. hinten stärker wasserrandig, eselsohrig, mehrere Blatt mit kleinem, 1 Blatt mit größerem Eckabriss, 1 Blatt unterlegt, einige Blatt wurmspurig.
Kalligraphischer Eintrag am hinteren Vorsatz: "Diese Bibel wurde neu geheftet und mit einem neuen Einbande versehen, unter Verwendung alter Stempel und in Anpassung an den Zeitstil ihrer Entstehung von Buchbinder Hans Zieher in Bonn im April 1937."
Schlagworte:
[katholische / deutsche Bibeln / Bibel]