Verfassung des kaiserl. königl. polytechnischen Instituts in Wien. + zahlreiche Beigaben. 188 Bände.
Wien, Carl Gerold, 1818.
Gr. 8°, 27 S., Halbleinenband mit goldgeprägter Rückenbeschriftung.
Zustand 2, Ecken und Kanten bestoßen, Decke berieben, Leinen am Rückenfuß 2 x 2 mm Verlust; die Jahresberichte u. Vorlesungsverzeichnisse u. übrigen Beigaben meist in gutem Zustand.
Beigaben: 1.: Vorlesungen am k. k. polytechnischen Institute im Schuljahre 1835/36 (-1847/48). Wien, Wilhelm Braumüller, fortgesetzt als "Programm für die ordentlichen und außerordentlichen Vorlesungen, welche) am k.k. polytechnischen Institute zu Wien, im Studienjahre 1849/50 (-1864/65) statt finden werden", fortgesetzt als "Programm des k. k. polytechnischen Institutes (ab 1872 "der Technischen Hochschule") in Wien für das Schuljahr (ab 1875 "Studienjahr") 1865/66 (-1891-92), Wien, Druck Anton Pichler('s seliger Witwe) [1849 Wilhelm Braumüller, dann A. Pichler's Witwe, ab 1852 "& Sohn"], ab 1857 M. Auer, ab 1862 F. B. Geitler u.a., ab 1864 "Im (Selbst)verlag des k. k. polytechnischen Institutes", ab 1872 "Verlag der k. k. Technischen Hochschule". 1a: Wilhelm Franz Exner: Das k.k. polytechnische Institut in Wien, seine Gründung, seine Entwicklung und sein jetziger Zustand. Wien, 1861. // 2.: Reden gehalten bei der feierlichen Inauguration des für das Studienjahr 1867/8 (-1886/87) gewählten Rectors des k. k. polytechnischen Institutes (ab 1872 "der k. k. technischen Hochschule); für die Jahre 1881/82 u. 1882/83, ab 1888 - 1932/33 als "Berichte über die feierliche Inauguration des für das jeweilige Studienjahr gewählten Rector magnificus" mit den Reden des abtretenden bzw. antretenden Rektors bei. Ab dem Bericht über das Studienjahr 1932/33 (erschienen 1936) bis 1937/38 fehlen den Berichten wegen der politischen Ereignisse die Reden der Rektoren. Für den Zeitraum von 1938 - 1946 liegt nur der Bericht von Heinrich Sequenz für 1942 vor. Ab dem Studienjahr 1947/48 bis 1954/55 u. 1964/65 hier wieder mit den Rektorenreden (für die Studienjahre 1956/57 bis 1960/61 liegen nur die Antrittsreden vor.) // 3.: "Vorlesungsverzeichnis und Studienpläne der k. k. Technischen Hochschule in Wien für das Studienjahr 1920/1911" u. 1911/1912, ab 1912/13 zum Studienjahr 1935/36 "Vorlesungsverzeichnis, Studienpläne und Personalstand der Technische Hochschule in Wien ", von 1937/38 bis 1946/47 "Personal- und Vorlesungs-Verzeichnis für das Studienjahr", bis 1963/64 "Vorlesungs- und Personalverzeichnis für das Studienjahr", dann bis 1969/70 nur "Vorlesungs- und Personalverzeichnis". // 4.: 2 Hefte "Bericht über die feierliche Promotion der vom Professorenkollegium der k. k. Technischen Hochschule in Wien ... Im Studienjahre 1916/17 ernannten Ehrendoktoren". 5.: 75 Jahre Technische Hochschule Wien 1815-1872-1947 (Sammelband mit wissenschaftlichen Beiträgen von Professoren der Hochschule. // 6.: Die k. k. Technische Hochschule in Wien 1815-1915. Gedenkschrift herausgegeben vom Professorenkollegium -redigiert von Hofrat Prof. Dr. Joseph Neuwirth. Wien 1915, Selbstverlag, in Kommission bei Gerold & Co. 700 Seiten, gebunden ohne die Tafeln. --- Insgesamt 188 Broschuren bzw. Bände verschiedener Formate (meist Gr.8°). --- Ebenfalls beiliegend 7 Zeugnisse der technischen Abteilung des k. k. polytechnischen Institutes der Jahre 1855-1858 mit Unterschriften u.a. vom Professor für Mechanik und Maschinenlehre Adam (Ritter v.) Burg u. Oberst Karl Freiherr v. Smola, der nach der Entlassung Burgs als Direktor infolge der Hochverratsaffäre dessen persönlichen Assistenten Cäsar Bezard das Amt des Direktors ausübte. Weiters: Studienbuch der Jahre 1877-1881 mit den Unterschriften u.a. vom Chemiker Johann Nepomuk Oser, dem Geologen Ferdinand von Hochstetter, den Botanikern Andreas Kornhuber, Franz von Höhnel u. Julius von Wiesner und dem Paläontologen Franz Toula. & Pergamenturkunde des Professoren-Kollegiums der Technischen Hochschule mit dem Beschluß "Seiner Kaiserlichen Hoheit dem durchlauchigsten Herrn Erzherzog Leopold Salvator, Feldzeugmeister und General-Artillerie-Inspektor, in Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um die Aeronautik, das Automobil-Waffen- und Geschützwesen ... Die Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften Ehren halber zu verleihen", Wien, 25 März 1915, unterzeichnet von Franz Toula als Promotor u. Richard Schumann als Rektor (47x36 cm, Moiréeseidenmappe mit Kordelheftung). --- DAZU: Wilhelm Franz Exner. Das k.k. politechnische Institut in Wien, seine Gründung, seine Entwicklung und sein jetziger Zustand. Wien, Förster & Brüder. // Juliane Mikoletzky: Vom Polytechnischen Institut zur Technischen Hochschule. Die Reform des technischen Studiums in Wien, 1850 – 1875. In: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 15 (1995). S. 79 –100. // Der "Bericht über das Studienjahr 1893/94 mit Widmung von Franz Toula an den Architekten Oswald Gruber, das "Programm" für 1897-1898 mit Stempel des böhmischen Mathematiker Gustav Adolf Viktor von Peschka. // Die Johann Joseph Ritter von Prechtl Medaille. Ihre Geschichte und ihre Träger. Wien 1970.
Schlagworte:
[Hochschulgeschichte, technische Hochschulen / Universitäten, Technische Universität Wien, Wissenschaftsgeschichte, Vorlesungsverzeichnisse]