.... Erster - Dritter Theil komplett.Vortitel: J. E. Fürst´s Lehr- und Exempel-Buch, worin sonnenklar gezeigt wird, wie der Ertrag des geringsten Gutes in kurzer Zeit außerordentlich erhöht werden kann, wenn die Haus, Feld- und Gartenwirthschaft, die edle Obst- und wilde Baum-, Vieh-, Bienen und Seiden-Zucht, der Futter-Kräuter- Flachs-, Oelpflanzen-, Hopfen- und Tabak-Bau, die Wiesenverbesserungs-Methoden, die Vermehrung des Düngers ec. ec. nach den besten praktischen neueren Verbesserungs-Erfahrungen betrieben werden. Mit mehrern anderen, sehr nützlichen und einträglichen Neben-Hilfs-Mitteln. 3 Bände.
Vierte, sehr verbesserte und vermehrte Auflage. Regensburg, Friedrich Pustet, 1834.
8°, 1 Bl., 321 S.; 1 Bl., 289 S.; 262 S., VI Gesamtregister, 1 Bl., mehrfach gefaltet, Titelvignetten, zahlreiche Abbildungen im Text, im Dritten Theil VI Tafeln auf 1 mehrfach gefalteten Blatt, Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Schildchen.
Guter Zustand, Decke leicht fleckig, Leinen minimal blasig, Buchblock nur wenige Flecken.
Die Erstauflage erschien 1816 unter dem Titel "Simon Strüf, der verständige Bauer im Unterlande Bayern. Eine Familiengeschichte". 1819 erschien die zweite, 1821 die dritte Auflage bei Friedrich Pustet in Passau. Zwanzig Jahre später kam das Werk in fünfter Auflage in 4 Bänden heraus.
Schlagworte:
[Pomologie / Obstbaumzucht, Landwirtschaft, Ackerbau, Viehzucht, Schafzucht, Bienenzucht, Käserei, Gemüsebau, Bauerngärten, Hopfenbau, Tabakbau, Brennnesseln, Suppenrezepte, Kochrezepte, Dünger, Düngung, Wiesenbau, Futterbau]