...acteristik Wien's und der Wiener, in älterer und neuerer Zeit.Erster, Zweyter, Dritter Theil sowie Vierter Theil: Wiener-Dosenstücke; nämlich: Physiognomien, Conversationsbildchen, Auftritte, Genrescenen, Caricaturen und Dieses und Jenes, Wien und die Wiener betreffend; thatsächlich und novellistisch. Erster Theil und Zweyter Theil. 5 Bände,
Wien, 1.-3.: Fr. Beck´s, 4. und 5.: Mörschner´s Witwe und W. Bianchi, 1845-1846.
Kl.-8°, 259, 297, 258, 1 Bl.; 1 Bl., 3 Bl., 282 S., 1 Bl., 1 Bl., 2 Bl., 278 S, 1 Bl., mit je 1 Titelbild als Frontispiz, spätere marmorierte Halbleinenbände, dreiseitiger gesprenkelter Schnitt.
Zustand 3, Frontispiz, Titel und 1 weitere Seite mit Bibliotheksstempel, durchgehend teilweise stärker stockfleckig
Schlagworte:
[Viennensia, Wiener Biedermeier-Schriftsteller]