60 Programme des Wiener Burgtheaters, 3 vom Wiener Akademietheater, 2 vom Theater in der Josefstadt, davon 1 mit Signatur Werners unter seinem Porträt, 2 von den Salzburger Festspielen ("Der Engel mit der Posaune"), 1 von den Bregenzer Festspielen, 2 vom Theater-Ensemble Oskar Werner, 3 von Rezitationsabenden im Wiener Musikverein bzw. Konzerthaus; 11 Filmprogramme (1 mit handschriftlichem Datum), 1 Premierenprogramm (Eroica), dazu 1 Szenenfoto zusammen mit Ewald Balser mit Autogramm in Filzstift, 1 Zeitschrift "Mein Film" mit Titelporträt, 4 Film-Aushangbilder zu "Zwischenspiel"; 2 S/W-Rzenenfotos zusammen mit Nadja Tiller (18x24 cm) in "Mozart" bzw. mit Jeanne Moreau (19x14 cm) in "Jules et Jim", 1 Fotoporträt (14 x 9 cm) von Rosemarie Clausen; 3 Theaterszenen-Fotos (2 x 18 x 13, 1x 24 x 18 cm, davon 1 mit Signatur und 1 mit Widmung); 37 Theaterszenen-Fotopostkarten (24 vom Foto-Atelier Dietrich), 34 davon signiert (12 davon mit Widmung an eine Musikerin, 1 davon verso & 10 recto mit Sammlerstempel dieser Musikerin), 2 mit Annemarie Düringer, 1 von letzterer signiert, 1 mit Burgtheaterschauspieler Jürgen Wilke, von diesem signiert; 3 Filmszenen-Fotopostkarten, 2 davon von Werner signiert, 1 zusätzlich von seiner Partnerin Gertrud Kückelmann. 10 weitere Signaturen von Werner, davon 3 auf Foto (1 in Farbe), 1 auf Untersatzkarton mit Fotoporträt, 1 auf Aushangfoto zu "Eroica" u. 5 auf Zeitschriften-Ausschnitten. 1 Sprechplatte (Oskar Werner spricht Heinrich Heine - Deutsche Grammophon-Gesellschaft; 1 Monographie: "Oskar Werner" von Attila E. Láng, Verlag Jugend u. Volk, Wien 1984; 2 signierte Fotos, 1 davon in Farbe u. 2 signierte Autogrammpostkarten u. 2 signierte Zeitschriften-Ausschnitte mit Fotoecken im Buch fixiert, 7 Pressefotos als Anhang u. einige Fotos vom Fernsehbildschirm und Zeitungsausschnitte eingeklebt); 1 Ausstellungskatalog der Max Reihardt-Forschungsstelle, Salzburg. 1 gelaufene Ansichtspostkarte aus Triesen der Tochter Stefanie Werner an die Musikerin, auf die sich die vielen Widmungen beziehen. 6
ZUSTAND 1.
Dazu: Margaretha Mazura. Oskar Werner. Maske, Mythos, Mensch. Biographie. Neff, Wien, 1986. & "Oskar Werner. Das Filmbuch" von Raimund Fritz (Hrsg.), Filmarchiv Austria Wien, 2002. & "Oskar Werner - Genie und Fetzenschädel" von Robert Dachs. Verlag "Der Apfel", Wien, 1994. & Ulrike Dembski, Christiane Mühlegger-Henhapel. Oskar Werner 1922-1984 "Welch einen sonderbaren Traum träumt' ich ..." 1922 - 1984. Wien, Brandstätter Verlag, 2002.
Schlagworte:
[Österreichische Filmschauspieler / Theaterschauspieler, Autogramme / Autographen, Filmmemorabilien, Filmprogrammhefte, Autogrammkarten, Filmschauspieler-Autogramme / Schauspielerautogramme]