Apollo-Kino: 22 Programme Illustrierter Film-Kurier (IFK) der 30er Jahre mit Aufdruck "APOLLO, Wien VI., Gumpendorferstraße 63", 2 davon mit Aufdruck des Datums der Premiere, 1 mit beiliegendem Fragebogen, 2 Programme Illustrierter Film-Kurier mit Stempel "im Apollo", 1 Programm zum Film "Stalingrad" (IFK 23, mit beiliegendem Blatt " Stadtrat Dr. Viktor Matejka: Einleitende Worte zur Erstaufführung im Apollo am 11. Juni 1945"; 3 Programme Illustrierter Film-Kurier der 30er Jahre mit Aufdruck "Scala - Wien IV, Favoritenstraße 8, 1 davon mit Aufdruck des Datums der Premiere, 1 mit der Nummer des IFK; 3 Programme Illustrierter Film-Kurier der 30er Jahre mit Aufdruck "Sascha-Palast - III., Ungargasse 60 u. je 1 mit "Kolosseum-Kino" u. "Schweden-Kino", 1 mit Aufkleber "Kino Weltspiegel, Datumsangabe u. Uhrzeit der Aufführungen, 1 mit Stempel "Kolosseum",1 mit "Flottenkino", 1 Programm mit gedruckter Widmung an die Leser von "Das Kleine Volksblatt", 7 Einladungen zu Premieren oder Festvorstellungen der 30er Jahre (UFA-Tonkino, Flottenkino, Scala (dazu Postkarte mit Ansicht des Kinos zur Zeit der Uraufführung des UFA-Films "Der Kongreß tanzt"), Apollo u. Forum-Kino mit der Welturaufführung des Films "Jedermann" von Gottfried Reinhardt) u. 6 der Nachkriegszeit (Apollo, mit Signatur des Regisseurs Hans Unterkircher, Forum-Kino, Tabor-Kino, Kreuz-Kino), 1 Werbezettel für "Anacot-Pastillen", recto mit Film-Anzeige "Des Mädchen aus den Tropen. Eine Komödie mit J(osephine) Baker in der Hauptrolle. Ab 20. März im Wiedner Grand-Kino". 1 Programmheft des Apollo-Kinos zu einer Festvorstellung 1940, 34 Programmzettel bzw. Voranzeigen Wiener Kinos (Kolosseum-Ton-Kino, UFA-Ton-Kino, Ideal-Kino, Kosmos-Kino, Rex-Kino, Roxy-Kino, Schloß-Kino, Schweden-Lichtspiele, Theater-Kino Hernalser Gürtel, Kammerlichtspiele im Rettungsheim, Handl-Lichtspiele, Kruger-Tageskino, Landstraßer Lichtspiele, Opern-Kino, Tuchlauben-Kino, Studio 1, Forum I., Gartenbau-Kino, Top Kino Center), 2 Farbprospekte mit Stempel vom Margarethner Bürger-Kino; Voranzeige der Gaufilmstelle Wien der NSDAP des Films "Feuertaufe" im Löwen-Kino mit beiliegender Eintrittskarte, 1 Wochenspielplan der Östmärkischen Filmtheater Betriebsgesellschaft von 1943, 3 Wochenspielpläne (Kino Volksbildungshaus Margareten, Schottenfelder Ton-Kino, Iris-Kino, Kino Alt-Wien), 5 "Illustrierter Film-Kurier" mit beiliegender Eintrittskarte vom Tonkino Lainz, 10 Schauspieler-Sammelbilder der 30er Jahre recto mit Voranzeige des jeweiligen Kinos, 1 Voranzeige mit 2 beiliegenden Eintrittskarten für eine Sondervorstellung, 1 Katalog von Werbefilmen der UFA 1939/40 mit Voranzeige der Sondervorführungen in der "Scala", 22 Filmprogramme mit beiliegenden Eintrittskarten (darunter 2 Souvenierprogramme: "James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät" & "Hawai" nach dem gleichnamigen Roman von James A. Michener) u. 9 mit aufgeklebten; 297 Eintrittskarten von 67 verschiedenen Wiener Kinos der 30er bis 60er-Jahre u. 9 jüngeren Datums, 7 Programme des Burg-Kinos, 7 Hefte "Film-Vorschau für die Saison 1955/56, 1956 u. 1957 vom Palast-Kino, 1 Heft "Das moderne Tabor-Kino" zur Uraufführung von "Ben Hur", 1 Glückwunschbillet der "KIBA" (Die Kinobetriebsanstalt Ges. m. b. H.) von 1954 mit den Portalen von 7 Kinos.
Mit wenigen Ausnahmen guter Zustand.
Dazu: Franz Grafl. Praterbude und Filmpalast. Wiener Kino-Lesebuch. [Mit Beitr. von Reinhard Tramontana u. a., Wien, Verlag für Gesellschaftskritik, 1993.
Schlagworte: