Wien, o.J.
8°, 4 S., Doppelblatt.
Guter Zustand , am Falz gebräunt u. stockfleckig (entfernter Rückenstreifen?).
1842 / 1843 erbaute Carl Hör, der schon die Vergnügungsstätte Colosseum betrieben hatte, das "Universum" an einem Abschnitt der dort noch unausgebauten Taborstraße. Er besaß und betrieb es bis zu seinem dort erfolgten Tod. Danach besaß seine Witwe Theresia Hör das Universum bis 1865. 1870 wurde das „Universum“ wegen des Baus des Wiener Nordwestbahnhofs abgerissen. Heute erinnert die Universumstraße daran.
Schlagworte:
[Schaustellungen, plastische Darstellungen, Panoramen, Belustigungen, Brigittenau, Wiener Vergnügungsstätten]