Dritter Band, welcher lehrt, Grundrisse und Aufrisse zu zeichnen. Nach dieser Lehre folgt die Lehre, Gegenstände so zu zeichnen, wie sie selbst dem Auge des Sehers, von einer bestimmten Seite betrachtet, erscheinen. Den Gegenstand dieser Lehre (Perspectivkunst) wollen wir Zeichnerwissenschaft nennen. Der Anhang ist eine kurze Anleitung zur Kunst, schön zu zeichnen. 2 in 1 Band.
Wien, Pichler, 1826.
137, 175 S., 18, 10 gefaltete Tafeln, marmorierter Pappband der Zeit, dreiseitiger gesprenkelter Schnitt.
Zustand
Schlagworte:
[Zeichenschulen, Architekturzeichnungen, Geometrische Zeichnungen, Geometrie, Meßkunst, Meßkunde, Geodäsie]