Jg. 2, Heft 4. Frankfurt, Timm Starl, 1982.
Kl.4°, 103 S., zahlreiche s/w u. farbige Text- u. Tafelabbildungen, Original-Pappband.
ZUSTAND 1.
Beiträge von: Peter Kühnel: Fotografische Berufsdarstellungen im 19. Jahrhundert / Helfried Seemann: Die Wiener Weltausstellung 1873 und ihre fotografische Dokumentation / Peter Baumgartner, Johann Kienesberger: Eine Flußregulierung / Enno Kaufhold: Arbeitsbilder deutscher Kunstfotografen (1890-1914). Arbeit aus der Sicht der Bildungsbürger / Wilhelm Marckwardt: Illegale Heimarbeit von Kindern als Thema einer Fotoreportage. 1929 / Rolf Sachsse: Die Arbeit der Fotografen. Marginalien zum beruflichen Selbstverständnis deutscher Fotografen 1920-1950 / Jürgen Wiesner: "Stifte und Lappe - Das sind aber Unter- und Oberkasten". Eine aussterbende Produktionsform dem Vergessen zu entreißen.
Schlagworte:
[Fotoästhetik, Fotozeitschriften]