Coloniae (=Salzburg), Apud Petrum Matreau (=Mayer) 1741.
Gr.8°, 4 Bl., 192 S., 2 Bl., XXVIII S., gest. Kopf- u. Endvignette, Ldr. der Zeit auf 5 Bünden.
Zustand 2, Vorsatz angestaubt, etwas fleckig u. mit handschriftlicher Nr., 3 Blatt mit braunem Fleck ohne Textverlust, 1 S mit Eintragung in alter Tinte.
Anhang: J. Casperi - Specimen Dissertationis de Xenophonte Ephesio. Giovanni Battista de Gaspari (1702- 1768): Historiker, Schulreformer, Professor für Geschichte an der Wiener Universität, Oberaufsicht über die österreichischen Gymnasien, staatlicher Organisator der Gymnasialstudien. - „Sykophantenstreit“ an der Salzburger Universität zwischen Anhängern des konservativen Lagers der Benediktiner-Universität und Vertretern einer frühaufklärerischen Richtung, einer rationalistischen Gesellschaft, der möglicherweise auch Leopold Mozart angehörte. - Sycophant (griech.) = Verleumder.
Schlagworte:
[Johann Baptist de Gaspari]