veranstaltet von der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e. V. in Basel, 13. bis 17. Juni 1979. (= Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e.V. Neue Folge. Band 50).
Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1979.
8°, 228 S., 3 Bl., Abbildungen im Text u. auf Tafeln, Original-Kartonband
ZUSTAND +1.
Beiträge u.a. von: Lydia Mez-Mangold: Josef Anton Häflinger, Der Begründer der pharmazeutischen Altertumsforschung. Heinz Sucker: Von der Galenik zur pharmazeutischen Technologie. Gedanken über die Metamorphose des Qualitätsbegriffs. Gunnar Werner Schwarz: Das pharmazeutische Examen - Spiegel der fachlichen Qualifikation bis zum 19. Jahrhundert. Pewter Hartwig Graepel: Welche Bedeutung hat die Genealogie für die Pharmaziegeschichte?
Schlagworte:
[Pharmaziegeschichte, Arzneimittelgeschichte, Apotheker, Apotheken]