Buchbeschreibung
DAZU: Gästebuch des Arlequin Theaters in Wien.
Zusätzliche Informationen:
Zustandsbeschreibung:
Guter Zustand, einige Hefte kleine Gebrauchsspuren.
Zeitschriften: "Meister des Puppenspiels" des Deutschen Instituts für Puppenspiel, Bochum (6 Hefte)"Puppenspiel " der Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e. V., Hamburg 2 Hefte, Mitteilungen der Staatl. Puppentheatersammlung Dresden (12 Hafte), "The Puppetry Journal" Ashville, Ohio (5 Hefte), "Perlicko- Perlacko, Fachblätter für Puppenspiel (1 Heft), 5 "Brönner Bildergeschichten" mit den Srars der Augsburger Puppenkiste, 2 der 5 Textbücher u. das Heft "Spielpuppen in der Tschechoslowakei" mit Eignerstempel "Prof. A. Rothstein's Fadenbühne im Künstlerhaus - Wien I., Karlsplatz 5", 2 der 8 Programme von dem Puppenspieler Božidar Truc signiert. --- Das GÄSTEBUCH beginnt am 16. März 1967, Gründungstag des „Arlequin Theater im Café Mozart bei der Oper“ eröffnet von Arminio Rothstein und seiner zweiten Gattin Lena Rothstein. Unter den eingetragenen Gästen der Schauspieler Manfred Schmid, der Journalist Wolf-Dieter Hugelmann, der Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Schriftsteller und Zauberkünstlerder Peter Lodynski, der Kabarettist, Journalist und Unterhaltungschef des ORF Kuno Knöbl, der Regisseurin der Kindersendung "Am dam des" Freddy V. Iversen, der Journalist, Schriftsteller und Kabaretttexter Peter Orthofer, der Bühnenbildner und Innenarchitekt Rudolf Schneider-Mannsau, die Schauspielerin und ORF-Ansagerin Inge Toifl, der Schauspieler Bernhard Hall, der Journalist Oscar Bronner, der Produzent Viktor Marischka, der Buchillustrator und Autor Wilfried Zeller-Zellenberg, der Regisseur und Theaterintendant Herbert Wochinz, Kammerschauspieler Philipp Zeska, die Schriftstellerin, Theater- und Hörspielautorin Lotte Ingrisch, der Dirigent Zubin Mehta, die Kulturjournalistin und Schriftstellerin Eva Bakos, die Schauspielerin Topsy Küppers und deren Gatte, der Komponist, Pianist, Sänger und Dichter Georg Kreisler, der Musikproduzent Joachim Lieben, der Zeichner und Karikaturist Shemuel Katz (bekannt geworden durch seine Gerichtssaal-Zeichnungen vom Prozess gegen Adolf Eichmann), der US-Amerikaner George Moorse, einer der führenden Regisseure des Jungen Deutschen Films, der Trickfilmer Hans Sindelar, die Schauspielerin und Sängerin Lotte Lenya (Im Arlequin Theater wurde 1971 Bert Brechts Stück Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny uraufgeführt. Eine Vorstellung wurde exklusiv am 16. Februar 1973 für Lotte Lenya gespielt - Lotte Lenya wirkte als Sängerin in der Uraufführung des ersten gemeinsamen Stücks von Kurt Weill und Bertolt Brecht, des Singspiels Mahagonny, 1927 in Baden-Baden mit).
Schlagworte:
[Puppentheater, Puppenbühnen, Fadenbühnen, Handpuppen, Marionetten, ORF-Fernsehsendung Betthupferl Gästebücher]