...he Geographentag zu Halle a. d. S., Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Wien, 25. Bd. (1882), S. 248—259. // Über die Behandlung verkehrswissenschaftlicher Themen im geographischen Unterricht. Separatabdruck aus den Verhandlungen des zweiten Deutschen Geographentages zu Halle a. d. S. 1882. // Der dritte Deutsche Geographentag zu Frankfurt a. M., in der Zeitschrift für Realschulwesen, VIII. Jg., 8. Heft, 1883. // Der vierte Deutsche Geographentag zu München, in der Zeitschrift für Realschulwesen, IX.. Jg., 8. Heft, 1884. // Notizie dall Harar. Estratto dal Bolletino della Societä Geografica Italiana, 1885. // II. Meteorologisches Tagebuch und Uebersicht über die meteorologischen Beobachtungen zu Zejla und Harar in der Zeit 1885-1886. // Note per la storia dell’ Harar. Estratto dal Bolletino della Sezione Fiorentina della Societä Africana d’ Italia. Vol. 11. F. F. Firenze 1886. // Zur Hydrographie des oberen Webi (mit einer Kartenskizze), 29. Bd. (1886), S. 207— 214. // Begleitworte zur geologischen Routenkarte für die Strecke von Zejla bis Bia Woraba (Ostafrika). Separatabdruck aus Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft Wien, 1887. // Epilog zur Katastrophe von Dschaldessa, 30. Bd. der Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft Wien (1887), S. 162— 167. // Der sechste Internationale geographische Congress zu London (26. Juli bis 3. August 1894), Separatabdruck aus Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft Wien. // Faltkartte zu "Reise des Grafen Eduard Wickenburg im Somal-Lande 1897", in Dr. H. Petermanns Geographischen Mitteilungen 1898, Heft 3. // Begleitwort zur Karte: Graf Eduard Wickenburg’s Reiserouten in Britisch-Ost-Afrika 1897-1898, in Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft, Band XLI, Nr. 9/1898. // Decke von Wickenburgs Buch "Wanderungen in Ost-Afrika.Umschlag, Vortitel, Titelblatt, die 2 Blatt mit dem Vorwort, 3 Lagen von "Ethnographie Nordost-Afrikas." mit Korrekturvermerken in Tinte u. Bleistift, 13 weitere unaufgeschnittene Lagen (plus 25 Dubletten) u. ein Verlagsprospekt des Werkes. // Faltkarte zu "Begleitworte zur Karte: Reiseroute der Grafen Ernst Hoyos jun. und Richard Coudenhove im Somali-Lande", Separatabdruck aus Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft Wien. 37. Bd. (1894), S. 377—383. // Handschriftlicher Brief von Graf Josef Potocki mit Dank für "für Ihre ausgezeichnete Karte des Somalilandes, die ich in dem Buch des Gfen Hoyos entnommen und in meinem Werke zu benützen mir erlaubt habe". // Visitkarte von "Richard Graf Coudenhove - k. u. k. Lieutenant im Husarenregimente Graf von Haddik Nr. 3. 76 Rezensionen der Werke Paulitschkes, teilweise mit dessen Anmerkungen. //// Bücherliste in Tinte, unterzeichnet Philipp Paulitschke stud. phil., auf Untersatzblatt (leimschattig). // Schreiben der k.k. Gymnasial-Direktion mit Bewilligung der Subvention einer in Aussicht genommenen Studienreise nach Ägypten von 1880. // Verlags-Contrakt mit Ferdinand Hirt von 1880. // Handschriftlicher Brief des Kartographen Richard Kiepert bezüglich Paulitschkes Anfrage um bilbliographische Unterstützung von 1881. // Dankesbrief des Sekretärs des belgischen Königs Leopold II. für die Übersendung von "Beiträge zur Ethnographie und Anthropologie der Somâl, Galla und Hararî " von 1886. // 2 Briefe in Tinte des französischen Zoologen u. Anthropologen Jean Louis Armand de Quatrefages de Bréau von 1886 u. 1889, bezüglich der Präsentation letztgenannten Werkes vor der Société d'Anthropologie de Paris bzw. Dank für übersendete Photographien von Äthiopiern. // Neunseitiger handschriftlicher Bericht Paulitschkes u. Übersetzung ins Französische, an einen Minister, über die Zustände in Harar mit Vorschlägen zu einer Ausweitung französischer Interessen in Ostafrika von 1886 (mit Heftklammern auf Untersatzblatt). // 3 Briefe des Ministeriums für Cultus und Unterricht bezüglich der Prüfung von Landkartendes Verlags Eduard Hölzel u. der Entlohnung der Gutachten von 1888, 1892 u. 1894 u. 2 Briefe, unterzeichnet von Minister Paul Gautsch Freiherr von Frankenthurn (Ablehnung der Unterstützung einer Reise behufs einer Neuauflage von "Die geographische Erforschung des afrikanischen Continentes" (1888) u. Dank für die Übersendung des Buches über die "Ethnographie Nordost-Afrikas" (1896). // Brief der "Union - Deutsche Verlagsgesellschaft" mit Ablehnung das Buch Ethnographie der Völker Nord-Ostafrikas" zu verlegen von 1893. // Maschinschriftlicher Brief von F. A. Brockhaus mit eigenhändiger Unterschrift bezüglich eines Streites um Einnahmen u. wegen einer Übersetzung ins Italienische von 1892. // Brief der k. und k. Intendanz des k. k. naturhistorischen Hof-Museums unterzeichnet von Franz Ritter von Hauer bezüglich der Aufnahme Paulitschkes als Volontär des Hofmuseums von 1892. // Diktatbrief mit Unterschrift von Nathaniel Rothschild mit Bitte um Korrekturlesung seines Werks "Skizzen aus dem Süden" von 1895. // 4-seitiger Brief in Tinte von Ernst Karl Reichsgraf von Hoyos-Sprinzenstein mit beiliegender Skizze somalischer Flüsse von 1895. // Ledernes Zigarettenetui mit Herstellerbezeichnung des k.u.k. Hoflieferanten "L. Schuch´s Nachf. G. Edlauer Wien" mit appliziertem Wappen der Familie Hoyos aus Horn, Lederlasche mit Signatur von Ernst Hoyos mit Zusatz "Moot" (Somali für Wildlederschuh) u. Guache-Zeichnung eines Aulihan-Kriegers (korrespondierend mit der Deckelillustration von Hoyos's Buch "Zu den Aulihan. Reise- und Jagderlebnisse im Somalilande". // Brief der Naturalienhandlung Rowland Ward bezüglich dessen Buches "Seventeen trips through Somaliland: a record of exploration and big game hunting" von 1895. // Handschriftlicher Brief in Tinte von Nicolae Ghika an Philipp Paulitschke, Genf, 29. November 1896 bezüglich seiner Studien (Briefkopf mit goldgeprägter Krone). // Handschriftlicher Brief in Tinte von Dimitrie Ghika an Philipp Paulitschke, Comanesti, 28. Mai 1898, mit Erwähnung von Prof. Schweinfurth u. das Vorhaben seines Sohnes einer Weltreise. // Brief der Sociedade de Geographia de Lisboa, unterzeichnet von deren Präsidenten Francisco Loaquim Ferreira do Amaral, Admiral u. seinerzeitiger Gouverneur von Angola u. Portugiesisch-Indien, bezüglich der Aufnahme Paulitschkes in das Komitee der 400-Jahrfeier der Entdeckung des Seewegs um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien von 1897. // Handschriftlicher Dankesbrief des Geologen Ferdinand Hochstätter bezüglich der Übersendung von Alben mit Fotos aus Italien u. Ägypten. /// Trauungsanzeige von 1882. // Lithographierte Karte zur Begrüßung als correspondierendes Mitglied der k.k. geographischen Gesellschaft in Wien von 1885, unterzeichnet vonm Präsidenten Hans Graf Wilczek u. Generalsekretär Franz von Le Monnier (faltig, randrissig). // Einladungskarte zu einer Soirrée anläßlich des internationalen Geographischen Kongresses in Paris 1889 bei Prinz Roland Bonaparte, Präsident der Société de Géographie // Foto 33x43 cm Paulitschke mit Mitgliedern der geographischen Gesellschaft in Wien. // Einladungsbillet zur Gartenparty für die Frauen der Teilnehmer am Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London. // Brief des "Comando del Corpo di Stato Maggiore" von 1897 bezüglich Paulitschkes "Storia della spedizione portoghese in Abissinia nel secolo XVI narrata da Micheie da Castagnoso, Roma 1888". // Prähistorische Funde aus dem Somallande. Separatabdruck aus Bd. XXVIII der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 1898. // Jahreskarte der k.k. geographischen Gesellschaft in Wien von 1899. // 5 Visitkarten, darunter die der Geographen Albrecht Penck u. Cornelis Marinus Kan. // Brief des k.k. Statthalters in Oesterreich u. d. Enns mit der Erlaubnis "das Offizierskreuz des königl. Ordens "Stern von Rumänien" annehmen zu dürfen" von 1898. // Brief des Afrikareisenden Prinz Heinrich Liechtenstein von 1899. ///// E. Behm: Geographischer Monatsbericht. In Petermanns Geographische Mitteilungen. 1880, Heft VIII., 1881, Heft IX., 1882, Heft II., 1884, Heft VII. u. Literaturberichte "Afrika" von 1887, Heft I., 1889, Heft 5, 1892, Heft 11 u. 1893, Heft 11.//// Ausgabenbuch für "Filip Paulicke" für die Schuljahre 1865/66 bis 1870/71 im Gymnasien in Ungarisch Hradisch mit mehreren Quittierungen u. Unterschrift, // "Poetisches Tagebuch" mit Dichter-Zitaten. // Foto mit ovalem Passpartout mit Goldrand von Paulitschke von Victor Angerer. // Fotoalbum, ursprünglich mit Kordelheftung mit eingeklebten Fotos, einige entnommen; Fotos von Philipp Paulitschke, seiner Gattin, auch mit Kind, der Villa Paulitschke in Weidlingau, Hans Graf Wilczek mit Mitgliedern der k.k. geographischen Gesellschaft u. Familienfotos. // Familienfotoalbum mit Kordelheftung vom Bruder in Altmünster Karl. // Fotos auf Untersatzkarton von Zuckerfabrikant und Ethnologe Max Schoeller, Forschungsreisendem Dimitrie Ghika u. Ernst Graf Hoyos, letzteres mit Widmung in Tinte. // Foto in Rahmen (31x35 cm) mit Paulitschke bei einem Festbanquett. // 4 Visitkarten, davon eine als "Privatdocent" an der Universität zu Wien. // 3 ärztliche Befunde von 1899. // Partezettel Paulitschkes. // Nachruf auf Philipp Paulitschke in "Neue Freie Presse" vom 12. Dezember 1899 (randrissig). // Visitkarte des Geographen Alexander Supan mit Beileidsbekundung. // Brief von Graf Carl Kindky an Anna Paulitsche in Kuvert von 1908. // Visitkarte mit Trauerrand von Graf Carl Kinsky mit Dankesworten an Witwe Anna Paulitschke in Briefkouvert von 1910. // Foto "Erinnerung an die Dr. Philipp Paulitschke-Feier - Wien, Globenmuseum Dez. 1949". // Memorabilien vom Sohn Wilhelm Paulitschke: Foto auf Untersatzkarton (30x25 cm) von Wilhelm Paulitschke als Kind. // 6 Visitkarten mit Glückwunsch zur Vermählung. // Kabinettfoto von Schwiegermutter Josefine Münster. // 4 Visitkarten auf Untersatzblatt mit Glückwunsch zur Promotion. // Visitkarte von Wilhelm Paulitschke als "Doctor iuris utriusque". // 3 weitere Visitkarten. // Postkarte mit Anzeige der Trauerfeier der Geographischen Gesellschaft in Wien für Prof. Johann Sölch. // je 1 Postkarte von Wilhelm an seine Mutter Anna u. an Gattin Josa (geborene Münster) u. 3 Postkarten an ihn. // 13 Kondolenzbriefe an Baumeister Josef Münster zum Tod seiner Frau Josefine, der Schwiegermutter von Wilhelm Paulitschke von 1914. // 2 Kondolenzbriefe an Josa Münster, der späteren Gattin von Wilhelm. // Kondolenzbrief an Therese Voglhuber zum Tode ihrer Schwester Josefine (sie heiratete den Witwer Josef Münster 1915). // Brief an Fräulein Risa (Therese) Voglhuber von einer Verwandten (Fina Vogelhuber) // 15 Fotos (einige verblasst) u. 1 Blatt "Mention honorable" (von 1918 für Gertrud Münster, der Schwester von Josa) vom Pensionnat Notre Dame de Sion in Wien, der Schule der Töchter von Baumeister Josef Münster. // 2 Visitkarten von Josa Paulitschke (Münster). // Je 1 Foto ca. 24x18 cm der Schwiegereltern Wilhelms. // Kabinettfoto der Schwester von Josa Gerti. // 1 Postkarte von Onkel Karl an Wilhelm. // Adressbuch von Wilhelm Paulitschke, darin auch die Adresse von Bundeskanzler Kurt Schuschnigg. // 1 Brief von Josa an Sohn Hans, 1 von beiden Eltern u. 1 von den Großeltern Münster von 1943 u. 3 Feldpostbriefe vom Sohn Hans von 1944.
Zustand meist gut.
Schlagworte:
[Österreichische Forschungsreisende, Afrika-Reisen, -Expeditionen, Jagdreisen, Äthiopien, Somaliland, Völkerkunde, Geographen-Autographen, Józef Potocki]